Gra­fik­de­sign Portfolio

Grafikdesign für Mainz und Umgebung

Unser Anspruch: Gra­fik­de­sign-Pro­dukte, die gestal­te­ri­sche Uni­kate sind und zugleich einen gro­ßen Nut­zen für unsere Kund:innen in Mainz und Umge­bung bringen.

Auf die­ser Seite prä­sen­tie­ren wir unsere Gra­fik­de­sign-Pro­jekte zur Ver­an­schau­li­chung unse­res Leistungsspektrums.

Grafikdesign Projekt-Beispiele aus Mainz und Umgebung

Grafikdesign für das neue Semesterprogramm der KHG Mainz

Bereits zum Win­ter­se­mes­ter 2019/​20 wur­den wir von der Katho­li­schen Hoch­schul­ge­meinde Mainz (KHG) beauf­tragt, das Semes­ter­pro­gramm kon­zep­tio­nell und gra­fisch zu über­ar­bei­ten. Doch dann kam alles anders … 

Das Design war bereits geneh­migt, die letz­ten Arbei­ten am Lay­out abge­schlos­sen und die Druck­da­ten für die Dru­cke­rei auf­be­rei­tet, als auf­grund der COVID-Pan­de­mie keine Ver­an­stal­tun­gen mehr statt­fin­den konn­ten. Die Pro­duk­tion des Fly­ers wurde gestoppt und auf unbe­stimmte Zeit zurückgestellt.

Im Win­ter­se­mes­ter 2021 war es dann so weit: Das Semes­ter­pro­gramm mit unse­rem neuen Gra­fik­de­sign wurde in einer Auf­lage von 1.000 Stück bei der Umwelt­dru­cke­rei Lokay in Rein­heim gedruckt und anschlie­ßend unter den Student:innen der Johan­nes Guten­berg-Uni­ver­si­tät in Mainz (JGU) verteilt.

Bild­be­ar­bei­tung
Druck­ab­wick­lung
Falz­flyer
Gemein­nüt­zig
Kon­zep­tion
Lay­out
Mainz
Öko­lo­gi­scher Druck
Regio­nale Druckerei
Son­der­far­ben­druck

Falzflyer für Adaption Fund Network (Germanwatch)

Für die NGO Ger­m­an­watch in Bonn erstell­ten wir ein Kon­zept und erar­bei­te­ten ein Gra­fik­de­sign für einen 6‑seitigen Wickel­falz-Flyer für das „Adap­tion Fund Network“. 

Die große Her­aus­for­de­rung bei die­sem Flyer war, dass er in vier Spra­chen ver­öf­fent­licht wer­den sollte: Eng­lisch, Spa­nisch, Fran­zö­sisch und Ara­bisch. Mit der Umset­zung eines Fly­ers in ara­bi­scher Spra­che betra­ten wir Neu­land. Der Flyer musste kom­plett neu gestal­tet wer­den, da die Lese­rich­tung im Ara­bi­schen von rechts nach links geht. Die erste Innen­seite war also nicht mehr links, son­dern rechts im Flyer.
Hinzu kam, dass wir kein Wort lesen konn­ten und nicht wuss­ten, wann ein sinn­vol­ler Zei­len­um­bruch in der Text­struk­tur ange­bracht ist. Trotz die­ser Her­aus­for­de­rung konn­ten wir den ara­bi­schen Flyer mit nur einem Kor­rek­tur­durch­gang fertigstellen.

Bild­be­ar­bei­tung
Bonn
Falz­flyer
Gemein­nüt­zig
Kon­zep­tion
Lay­out
Öko­lo­gi­scher Druck
Regio­nale Druckerei
Son­der­far­ben­druck

Katalogcover-Redesign für MORAVIA aus Wiesbaden 

MORAVIA ent­wi­ckelt und ver­treibt Pro­dukte zum Sichern von Ver­kehrs­we­gen, zum Kenn­zeich­nen und Mar­kie­ren, zum Arbeits- und Objektschutz.

In ihrem Sor­ti­ment fin­den Sie von Boden­mar­kie­run­gen über Spie­gel, Ramm­schutz bis zu Arbeits­schutz­pro­duk­ten vie­les, was den täg­li­chen Betriebs­ab­lauf sichert, unter­stützt oder ver­ein­facht. MORA­VIA-Pro­dukte wer­den von nahezu allen nam­haf­ten Han­dels­un­ter­neh­men für Indus­trie- oder Kom­mu­nal­be­darf in Deutsch­land angeboten.⠀

Haupt­ver­kaufs-Tool ist für MORAVIA auch heute noch der gedruckte Kata­log. Wäh­rend der Innen­teil des Kata­lo­ges immer wie­der neuen Anfor­de­run­gen ange­passt wurde, ist das Cover zwi­schen­zeit­lich in die Jahre gekom­men. MORAVIA wünschte sich ein neues, zeit­ge­mä­ßes Gra­fik­de­sign für Ihren Haupt­ka­ta­log. Grund­le­gende Gestal­tungs­ele­mente wie Schrift und Farbe soll­ten über­nom­men wer­den. Eine wei­tere Anfor­de­rung war, mit Hilfe des neuen Gra­fik­de­signs, die Viel­falt der Pro­dukte bereits auf dem Cover darzustellen.

MORAVIA ent­schied sich für das Kon­zept „Die Welt von MORAVIA – Iso­me­trie“ für den neuen Haupt­ka­ta­log und für den Kata­log „Best of“. Das Kon­zept „Atmo­sphäre durch große Bil­der“ wurde für die Aus­gabe „Stadt­de­sign“ ausgewählt.

Das Kon­zept „Iso­me­trie“ basiert auf der Idee, die Viel­falt des Pro­dukt­an­ge­bots von MORAVIA in einer „vir­tu­el­len“ Welt dar­zu­stel­len. Gra­fi­sche Ele­mente, Wege, Flä­chen, Mar­kie­run­gen und Pro­dukt­ab­bil­dun­gen ver­ei­ni­gen sich zur „Welt von MORAVIA“. Das zugrun­de­lie­gende, strenge iso­me­tri­sche Ras­ter – basie­rend auf einer Raute – bil­det das Fun­da­ment für die Anord­nung der Gestal­tungs­ele­mente. Auf Basis die­ses Ras­ters darf gespielt und ver­än­dert wer­den. Jedes neue Kata­log­co­ver darf einen neuen Aus­schnitt aus der „MORA­VIA-Welt“ prä­sen­tie­ren und mit unge­wohn­ten Blick­win­keln überraschen.

B2B
Kata­log­co­ver
Kon­zep­tion
Lay­out
Rede­sign
Wies­ba­den

Falzflyer für die Kirchliche Studienbegleitung in Mainz 

Bereits 2018 wur­den wir von der Kirch­li­chen Stu­di­en­be­glei­tung (KSB) der Evan­ge­li­schen Kir­che an der Johan­nes Gutenberg-Universität beauf­tragt, das Gra­fik­de­sign eines zeitgemäßen, aber den­noch „zeit­lo­sen“ Falz­flyer für Ihr Pro­gramm der Kirch­li­chen Stu­di­en­be­glei­tung zu erstellen. ⠀

Wir haben das Team um Pfar­re­rin Simone Man­tei und Pfar­rer Jürgen Leh­wal­der sehr gerne mit unse­rer Gra­fik­de­sign-Exper­tise unterstützt. Neben der kon­zep­tio­nel­len, inhalt­li­chen Beglei­tung und natürlich der Gra­fik­de­sign-Umset­zung bei uns im Design­stu­dio haben wir auch die Druck­ab­wick­lung durchgeführt.

Hin­sicht­lich der Gestal­tung gab es nur wenige Vor­ga­ben: Das Vio­lett aus dem Cor­po­rate Design der Evan­ge­li­schen Kir­che sollte benutzt wer­den und selbst foto­gra­fierte Bil­der von der Kirch­li­chen Stu­di­en­be­glei­tung zum Ein­satz kommen.

Nut­zen:
Mit Hilfe des Fly­ers bekom­men inter­es­sierte Student:innen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zur Kirch­li­chen Stu­di­en­be­glei­tung, kom­pakt zusam­men­ge­stellt, in gedruck­ter Form an die Hand.

Bild­be­ar­bei­tung
Druck­ab­wick­lung
Falz­flyer
Gemein­nüt­zig
Kon­zep­tion
Lay­out
Mainz
Print­de­sign
Regio­nale Druckerei
Son­der­far­ben­druck

Unsere Standards bei Grafikdesign-Projekten

Mit jeder Idee, die wir umset­zen, mit jeder Datei, die wir für den Druck auf­be­rei­ten, mit jeder Druck­be­glei­tung haben wir im Laufe der Jahre Stan­dards für unsere Gra­fik­de­sign-Pro­jekte ent­wi­ckelt. Neben unse­rem Krea­tiv­pro­zess garan­tie­ren diese Stan­dards eine hohe Qualität.

Produktion in Öko-Druckereien

Die Pro­duk­tion von Druck­sa­chen ver­braucht Res­sour­cen und belas­tet damit die Umwelt. Je nach Auf­la­gen­höhe, Papier­wahl, Druck­ver­fah­ren und Ver­ede­lung fällt die Umwelt­bi­lanz unter­schied­lich aus. Um den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck beein­flus­sen zu kön­nen, arbei­ten wir bevor­zugt mit Öko­dru­cke­reien zusam­men. Diese Dru­cke­reien gehen scho­nen­der mit den Res­sour­cen unse­res Pla­ne­ten um – sei es beim Papier, den Far­ben oder der Was­ser­auf­be­rei­tung. Mit fol­gen­den Dru­cke­reien arbei­ten wir gerne zusam­men: Lokay, Print-Pool, Umwelt­dru­cke­rei.

Kleine Auflagen im Digitaldruck

Es muss nicht immer der Off­set­druck mit min­des­tens vier Druck­plat­ten sein. Gerade bei klei­nen Auf­la­gen kann es umwelt­freund­li­cher sein, im Digi­tal­druck zu pro­du­zie­ren. Moderne Digi­tal­druck­sys­teme ste­hen in der Druck­qua­li­tät dem Off­set­druck in nichts mehr nach. Wir pro­du­zie­ren gerne mit: Print-Web, Copy-Print

Optimierung der Druckdaten durch Lithografen

Die fer­ti­gen Druck­da­teien las­sen wir von Litho­gra­fen für das gewünschte Druck­ver­fah­ren und das gewählte Papier opti­mie­ren. Der Unter­schied ist enorm und im direk­ten Ver­gleich 1:1 sicht­bar. Ohne diese Opti­mie­rung kann die Farb­wie­der­gabe auf dem Bedruck­stoff nega­tiv sein. Bei­spiel: Ein auf dem Moni­tor leuch­ten­des Son­nen­gelb kann beim Druck auf wei­ßem Papier mit hohem Blau­an­teil ins Grün­gelbe umschla­gen. Durch die Opti­mie­rung wirkt das gesamte Druck­bild gleich­mä­ßi­ger und unan­ge­nehme Über­ra­schun­gen wer­den vermieden.

Proof

Bevor unsere Gra­fik­de­sign-Pro­jekte in den Druck gehen, las­sen wir gerne einen Proof anfer­ti­gen. Ein Proof simu­liert den spä­te­ren Auf­la­gen­druck. Auf diese Weise kann die Farb­wir­kung des Druckerzeug­nis­ses im Vor­aus beur­teilt wer­den – ein gro­ßer Vor­teil, wenn man sich nicht nur auf die Dar­stel­lung am Bild­schirm ver­las­sen möchte.

Farbfächer

Für die exakte Farb­aus­wahl set­zen wir Farb­fä­cher ein. So kön­nen wir mit unse­ren Kund:innen Far­ben und deren Wir­kung ver­glei­chen und prä­zise bestim­men. Im Büro ver­wen­den wir CMYK-Farb­fä­cher, Pan­tone- und HKS-Farb­fä­cher für Druck­sa­chen und Avery Den­ni­son- und Ora­cal-Farb­fä­cher für Beklebungsfolien.

Papierauswahl

Wir lie­ben Papier: Groß­ar­tige Gra­fik­de­sign­pro­jekte begin­nen mit der rich­ti­gen Papier­aus­wahl. Neben der Dar­stel­lung von Bil­dern, Gra­fi­ken und Tex­ten bie­tet Papier etwas, was ein Bild­schirm nicht kann: ein hap­ti­sches Erleb­nis. Ob glän­zend oder matt, glatt oder rau – das rich­tige Papier für Ihr Pro­jekt zu fin­den, kann eine Her­aus­for­de­rung sein. Mit unse­ren Papier­mus­tern und Papier­mus­ter­fä­chern hel­fen wir Ihnen dabei und wäh­len gemein­sam mit Ihnen das rich­tige und nach­hal­tige Papier für Ihr Pro­jekt oder Ihr Unter­neh­men aus.

Angebote einholen

Gerne holen wir für Sie pas­sende Ange­bote bei Dru­cke­reien ein. Durch unsere guten Kon­takte zu Dru­cke­reien kom­men wir schnell zu einem maß­ge­schnei­der­ten Ange­bot für Sie. Die Bera­tungs- und Fach­kom­pe­tenz unse­rer Ansprechpartner:innen hat uns schon oft dabei gehol­fen, eine Pro­duk­ti­ons­idee zu verbessern.

Beispiele und Muster

In unse­rem Archiv haben sich im Laufe der Jahre viele Bei­spiele für her­aus­ra­gende Druck­sa­chen ange­sam­melt. Ob es sich um eigene Pro­jekte han­delt oder um Flyer, Pla­kate oder Bro­schü­ren, die als Anre­gung die­nen sol­len – wir kön­nen auf ent­spre­chende Bei­spiele aus unse­rem Fun­dus zurückgreifen.

Bildoptimierung für den Druck

Sobald wir Gra­fi­ken oder Fotos in einer Druck­sa­che ver­wen­den, opti­mie­ren wir diese für das Pro­jekt. Ton­wert­an­pas­sung, leichte Kon­trast­ver­bes­se­rung, Anpas­sung der Farb­werte bei Vek­tor­gra­fi­ken – die Bil­der sol­len sich har­mo­nisch in die fer­tige Druck­sa­che einfügen.

Mikro- und Makrotypografie

Gekonn­ter Flat­ter­satz, die rich­ti­gen Abstände zwi­schen den Satz­zei­chen und die kor­rekte Ver­wen­dung des Apo­strophs sind uns sehr wich­tig. Wir beherr­schen das Hand­werk und begeis­tern uns immer noch für einen gut gesetz­ten Text. Und wenn wir mal nicht wei­ter wis­sen, zie­hen wir unser Nach­schla­ge­werk „Detail Typo­gra­fie“ zu Rate.

Moderner RGB-Workflow

In unse­rem Büro set­zen wir kon­se­quent auf einen moder­nen RGB-Work­flow. Frü­her wur­den Bil­der nach CMYK kon­ver­tiert und ange­passt. Mit den rich­ti­gen Farb­pro­fi­len und der kor­rek­ten PDF-Erstel­lung haben wir diese Vor­ge­hens­weise hin­ter uns gelas­sen. So kön­nen die Pro­jekte pro­blem­los für den Druck oder für Bild­schirm­an­wen­dun­gen ver­wen­det wer­den. Eine Adap­tion des Print­de­signs für die Bild­schirm­dar­stel­lung ist somit ohne grö­ßere Pro­bleme möglich.

Testdruck zur Überprüfung des Layouts

Test­dru­cke und Dum­mies gehö­ren bei uns zum Stan­dard. Zum Bei­spiel Namens­schil­der wer­den in Ori­gi­nal­größe gedruckt und auf Les­bar­keit geprüft. Groß­for­ma­tige Druck­sa­chen set­zen wir aus meh­re­ren klei­ne­ren Bögen zusam­men und prü­fen die Gesamt­wir­kung von Nah- und Fern­sicht. Nichts geht über einen Pro­be­druck, um ein Lay­out und seine Wir­kung zu überprüfen.

Unser Prozess: Best-Practice bei Grafikdesign-Projekten

Für unsere Gra­fik­de­sign-Pro­jekte haben wir einen Best-Prac­tice-Pro­zess ent­wi­ckelt. Die­sen stel­len wir im Fol­gen­den vor.

Preise für Grafikdesign

Unsere Angebots­beispiele

Wir möch­ten Ihnen einen Über­blick über die Inves­ti­ti­ons­kos­ten für die Erstel­lung pro­fes­sio­nel­ler und ein­zig­ar­ti­ger gra­fi­scher Pro­dukte geben. Dabei gehen wir davon aus, dass wir unse­ren Best-Prac­tice-Pro­zess voll­stän­dig durch­lau­fen und auch ein neues Design für Sie fin­den. Sobald wir gemein­sam ein Pro­jekt abge­schlos­sen haben, kann die Gestal­tung wei­te­rer Gra­fik­de­sign-Pro­jekte deut­lich güns­ti­ger werden.

Grafikdesign:
Faltflyer

Die­ses Paket beinhal­tet die Gestal­tung eines Falt­fly­ers mit bis zu 6 Sei­ten. Mit allen Schrit­ten unse­res bewähr­ten Best-Prac­tice-Pro­zes­ses. Inklu­si­ver unse­rer Standard-Nutzungsrechte. 
ab 2.880 € netto
Anfrage per E‑Mail stellen

Grafikdesign:
Umschlaggestaltung

Die­ses Paket beinhal­tet die Gestal­tung eines Kata­log- oder Buch-Covers. Mit allen Schrit­ten unse­res bewähr­ten Best-Prac­tice-Pro­zes­ses. Inklu­si­ver unse­rer Standard-Nutzungsrechte. 
ab 3.360 € netto
Anfrage per E‑Mail stellen

Grafikdesign:
Veranstaltungskalender

Für Unter­neh­men oder Ver­an­stal­ter, die einen auf­fäl­li­gen und funk­tio­nel­len Ver­an­stal­tungs­ka­len­der benö­ti­gen. Die­ses Paket umfasst die Gestal­tung eines 12-Monats-Kalen­ders, inklu­sive Cover­ge­stal­tung. Mit allen Schrit­ten unse­res bewähr­ten Best-Prac­tice-Pro­zes­ses. Inklu­si­ver unse­rer Standard-Nutzungsrechte. 
ab 4.800 € netto
Anfrage per E‑Mail stellen

Grafikdesign:
Individuell

Kein Pro­jekt gleicht dem ande­ren. In einem per­sön­li­chen Gespräch ermit­teln wir Ihre indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen und erstel­len ein maß­ge­schnei­der­tes Ange­bot. Kon­tak­tie­ren Sie uns für wei­tere Details.
Preis auf Anfrage
Anfrage per E‑Mail stellen

Kontakt zu den Grafikdesignern aus Mainz

Spre­chen wir über Ihre Ziele!

Unser Herz schlägt für hoch­wer­tig gestal­tete Touch­points. Mit stra­te­gi­schem Design machen wir Ihr Print­pro­dukt zu einem Touch­point, der Ihre Kund:innen begeis­tert. Ler­nen Sie uns ken­nen und spre­chen Sie mit uns über Ihre Ziele.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E‑Mail.

Carlo Müller-Hopp

Carlo Mül­ler-Hopp (he/​him)

Lotse für Unternehmer:innen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gner B. A.

Kon­takt
Ver­net­zen mit Carlo
Christian Silber
Chris­tian Sil­ber (he/​him)

Lotse für Unternehmer:innen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gner M. A.

Kon­takt
Ver­net­zen mit Christian