Seniorin hält einen kleinen Hund im Arm.
Annie Spratt (unsplash.com)

Die richtigen Touchpoints finden: So erreichen Sie Ihre Wunsch-Kund:innen

Bei­trag von Chris­tian Silber

Lese­dauer: 3 Minuten

Ver­öf­fent­licht am 5. Mai 2023

Die Geschichte aus dem Grundlagen-Seminar 

Jedes Semes­ter erzähle ich in mei­nem Grund­la­gen-Semi­nar an der Hoch­schule Rhein-Main eine Geschichte, die den Student:innen verdeut­licht, wie wich­tig es ist, die rich­ti­gen Touch­points für die Ziel­gruppe zu wäh­len. Die Geschichte han­delt von einem Geschäfts­führer, der eine Smar­t­­phone-App zum Ver­kauf von Wärme­decken für Senior:innen ent­wickeln las­sen möchte. Ich stelle den Student:innen immer die glei­che Frage: „Glau­ben Sie, dass die App der rich­tige Touch­point für den Ver­kauf von Wärme­decken an Senior:innen ist?“

Die ein­stimmige Ant­wort der Student:innen ist immer, dass eine App nicht der rich­tige Touch­point für diese Ziel­gruppe ist. Statt­des­sen schla­gen sie vor, eine Anzeige in einer Zei­tung zu schal­ten, zum Bei­spiel in der Apo­the­ken-Umschau. Aber ist das wirk­lich der bes­sere Touch­point für die Ziel­gruppe? Sowohl der Geschäfts­führer als auch meine Student:innen ent­scheiden hier nach ihrem Bauchgefühl.

Um heraus­zufinden, wel­che Touch­points für Ihr Unter­nehmen und Ihre Wunsch-Kund:innen am bes­ten geeig­net sind, soll­ten Sie drei Schritte befolgen: 

1. Fragen Sie Ihre Wunsch-Kund:innen, wie sie auf Ihr Angebot aufmerksam geworden sind 

Um zu wis­sen, wel­che Touch­points zu Ihnen und Ihrem Unter­nehmen pas­sen, müs­sen Sie her­aus­fin­den, wo sich Ihre Wunsch-Kund:innen auf­hal­ten. Sie kön­nen natür­lich Markt­studien lesen oder ein Meinungs­forschungs­institut beauf­tragen. Oder Sie fra­gen ein­fach Ihre liebs­ten Kund:innen, wie sie auf Sie und Ihr Unter­nehmen auf­merk­sam gewor­den sind.

2. Gestalten Sie Touchpoints für die Orte, an denen sich Ihre Wunsch-Kund:innen aufhalten

Durch die Befra­gung fin­den Sie her­aus, wo sich Ihre Wunsch-Kund:innen auf­hal­ten. Mit die­sem Über­blick kön­nen Sie diese Touch­points kri­tisch beur­teilen: Sind die Touch­points gut? Muss ich sie ver­bes­sern? Wo kann ich aktiv werden?

3. Begeistern Sie Ihre Wunsch-Kund:innen mit aufregend gestalteten Touchpoints 

Las­sen Sie all Ihr Wis­sen über Ihre Wunsch-Kund:innen in die Gestal­tung der Touch­points ein­flie­ßen. Kre­ieren Sie Touch­points, die Men­schen begeis­tern: Unbe­kannte Per­so­nen wer­den so zu Interessent:innen, Interessent:innen zu Kund:innen und Kund:innen zu Fans Ihres Unter­nehmens – die größ­ten Empfehler:innen, die Sie haben können.

Die Webseite vom Spieleverlag SPIEL DAS! wird auf einem MacBook Pro dargestellt.

Tipp für die Praxis

Fra­gen Sie Ihre Kund:innen kon­se­quent, wie sie von Ihnen erfah­ren haben. Den­ken Sie sich ein Sys­tem aus, das Sie ver­wen­den, damit das Nach­fragen zur Rou­tine wird.

Unser lie­ber Kunde Robert vom Spie­le­ver­lag SPIEL DAS! hat die­sen Tipp in einer digi­ta­len Vari­ante umge­setzt. Er nutzt eine ein­fa­che Abfrage beim Bestel­len in sei­nem Online­shop. So hat er erkannt, dass seine Messe­auf­tritte noch lange nach­wirken und neue Kund:innen bringen. 

Unser Angebot: Der Touchpoint-Kompass-Workshop

Wir hel­fen Ihnen dabei, die rich­ti­gen Touch­points für Ihr Unter­nehmen zu fin­den, zu gestal­ten und sie effek­tiv einzu­setzen. Gemein­sam ent­wickeln wir Stra­te­gien, um Ihre Wunsch-Kund:innen gezielt zu errei­chen und Ihr Geschäft erfolg­reich zu ent­wi­ckeln. Kon­tak­tie­ren Sie uns gerne und las­sen Sie uns zusam­men heraus­finden, wie Sie Ihre Kund:innen begeis­tern können.

Image
„Für mich steht fest, dass rich­tig gestal­tete Touch­points für eine gestärkte Kund:innen-Beziehung sor­gen. Kun­den­fo­kus hilft Unter­neh­men dabei sich von Mit­be­wer­bern zu differenzieren.“
Chris­tian Sil­ber (he/​him)

Lotse für Unternehmer:innen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gner M. A.

Nächs­ter Beitrag