Der Kunde ist König – Customer Centricity & Customer Experience
Daria Volkova (unsplash.com)

Früher: Der Kunde ist König! Heute: Customer Centricity und Customer Experience! Was steckt dahinter?

Beitrag von Christian Silber

Lesedauer: 6 Minuten

Veröffentlicht am 23. April 2024

Ist das nur alter Wein in neuen Schläuchen, oder was steckt hinter diesen Begriffen? Ich zeige Ihnen, warum Customer Centricity wichtig ist und wie Sie durch kund:innen-zentriertes Verhalten Ihre Kund:innen zu Fans Ihres Unternehmens machen.

Kennen Sie den Satz: „Der Kunde ist König“? Ist er vielleicht sogar Teil Ihrer Unter­nehmens­philoso­phie? Wenn Sie im Marketing, im Verkauf oder im Dienst­leistungs­bereich arbeiten, ist er Ihnen bestimmt schon einmal begegnet. Mit diesem Ausspruch ist gemeint, dass die Kund:innen immer Recht haben und ihre Bedürfnisse und Wünsche immer berück­sichtigt werden müssen. Mit anderen Worten: Die Kund:in steht im „Zentrum“ – im Englischen „centre“. Genau das meint auch der englische Begriff Customer Centricity (deutsch: Kund:innen-Zentrierung).

Unternehmen, die Customer Centric arbeiten, richten ihre Strategien an den Kund:innen aus. Sie stellen die Kund:innen und deren Wünsche in den Mittel­punkt ihres Denkens und Handelns. Diese Strategie ist überaus sinnvoll, da die Konsument:innen am Ende diejenigen sind, die Ihr Produkt kaufen sollen. Ist Ihnen bekannt, was die Kund:innen wirklich wünschen, was deren „Pain Points“ sind, kann das Produkt und die Services optimiert werden. Ihr Unter­nehmen verkauft dann nicht irgendein Produkt oder irgendeine Dienst­leistung, sondern löst ein echtes Problem der Käufer:innen.

Wollen Sie Customer Centricity betreiben?

In diesem Blog­beitrag erkläre ich Ihnen, was Customer Centricity bedeutet und was Sie unter kunden­zentriertem Marketing verstehen können. Ich beschreibe Ihnen, aus welchen Bau­steinen sich Customer Centricity zusammen­setzt und warum es für Ihr Unter­nehmen heute wichtiger denn je ist kund:innen-zentriert zu agieren.

Was bedeutet Customer Centricity?

Der Begriff Customer Centricity beschreibt eine Unter­nehmens­philoso­phie, die ihre Kund:innen in den Mittel­punkt Ihres Denkens und Handelns stellt. Ihre unternehmerischen Ent­scheidungen orientieren sich an dieser Philosophie. Somit bilden Ihre Kund:innen den Startpunkt Ihrer Wert­schöpfungs­kette. Bei jedem Schritt im Produkt­lebens­zyklus und bei der Neu­ent­wicklung von Produkten berück­sichtigen Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kund:innen. Durch die kund:innen-zentrierte Philoso­phie stellen Sie sich bei jeder Management­ent­scheidung die Fragen: Welche Vorteile haben meine Kund:innen dadurch? Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf die Entwick­lung meines Produktes oder meiner Dienstleistung? Es ist wichtig zu verinner­lichen, dass Customer Centricity eine Einstellung der Geschäfts­leitung und der Mitarbeiter:innen ist.

  • Customer Centricity ist die Basis, die alle im Team in ihrem Handeln leitet.
  • Customer Centricity betrifft nicht nur einzelne Bereiche des Unternehmens, wie zum Beispiel die Marketing­abteilung oder den Vertrieb.
  • Customer Centricity muss ganzheitlich gedacht und gelebt werden!

Was ist kundenzentriertes Marketing?

Kund:innen-Zentrierung wird immer dann deutlich, wenn Kund:innen mit Ihrem Unter­nehmen in Berührung kommen. Dies geschieht an so genannten Touchpoints. Diese Berührungs­punkte können vom Unternehmen gestaltet werden. Aber, um ehrlich zu sein, das ist nicht immer möglich. Es gibt Berührungs­punkte mit Ihrem Unter­nehmen, die Sie nur bedingt oder indirekt beein­flussen können. Ein Beispiel: Begeisterte Fans Ihres Unter­nehmens posten in Social Media einen Bericht über ein Produkt. Wie dieser Bericht im Detail aussieht, können Sie nicht beein­flussen. Sie können aber beeinflussen, ob es begeisterte Fans Ihres Unternehmens gibt.

Customer Centricity ist mehr als nur eine Strategie oder eine Art zu arbeiten. Sie muss von allen im Unternehmen verinner­licht werden, damit sie nicht aufgesetzt wirkt und Ihre Kund:innen sich ehrlich wert­ge­schätzt fühlen. Dies kann durch verschiedene Aktionen deutlich gemacht werden. Kunden­orient­iertes Marketing kann sich zum Beispiel in einer schnellen Beant­wortung von Anfragen, einem freund­lichen Telefonat, einer aus­führlichen Dar­stellung der Produkt­vorteile auf der Unter­nehmens­website oder auch in Kulanz bei Problemen mit Ihren Produkten oder deren Versand zeigen. Für Sie gilt der Grundsatz, dass Sie es Ihren Kund:innen so angenehm wie möglich machen möchten und sie eine unver­gleichlich gute Erfahrung mit dem Unternehmen und der Marke machen können.

Sie werden sehen: Begeisterte Kund:innen sind loyale Kund:innen. Diese treuen Fans Ihres Unter­nehmens empfehlen Sie gerne weiter. Customer Centricity hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre bestehenden Kund:innen-Beziehungen zu verbessern, sondern hilft Ihnen auch dabei, neue Kund:innen zu gewinnen.

Kund:innen-Zentriertes Marketing

Aus welchen Teilen setzt sich Customer Centricity zusammen?

Alles neu? Sie verstehen nur Bahnhof? Sie haben noch keine Vor­stellung davon wie Sie diese Infor­mationen in die Praxis über­tragen sollen? Damit es bei Customer Centricitiy nicht bei einem abstrakten Begriff bleibt, schauen wir uns nun die Elemente an, die für Kund:innen-Zentrierung wichtig sind:

ERklärgrafik zu Customer Centricity

Customer Value

Unter Customer Value (deutsch: Kund:innen-Nutzen, Wert für die Kund:innen) versteht man den Nutzen den Ihre Kund:innen durch das Produkt erfahren. Mit anderen Worten: Wie und auf welche Art und Weise das Problem der Kund:innen gelöst wird. Wenn dann Ihr USP (Unique Selling Proposition, deutsch: Einzig­artiges Verkaufs­argument) einen richtigen Mehrwert für die Käufer:innen bietet, entsteht ein Customer Value für die Kund:innen.

Customer Journey

Die Customer Journey (deutsch: Reise der Kund:innen) beschreibt die verschie­denen Kauf­phasen, die Ihre potenz­iellen Kund:innen durch­laufen. Die fünf Phasen der Customer Journey sind:

  • Phase 1: Aufmerksamkeit (Awareness) - Die potenziellen Kund:innen werden auf Ihr Produkt oder Ihre Dienst­leistung aufmerksam.
  • Phase 2: Interesse (Consideration) - Bei den potenziellen Kund:innen wird das Interesse für Ihr Produkt oder die Dienst­leistung geweckt.
  • Phase 3: Kauf (Conversion/Purchase) - Die Interessent:innen werden nun zu Kund:innen und entschei­den sich für den Kauf Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung.
  • Phase 4: Bindung (Retention) - Sie bleiben mit Ihren Kund:innen in Kontakt, bieten ihnen einen Mehrwert und binden sie so an das Unternehmen.
  • Phase 5: Marken­bot­schafter:innen (Advocacy) - Aus Kund:innen werden Marken­bot­schafter:innen. Fans, die Ihrem Unter­nehmen die Treue halten und es gerne weiterempfehlen.

Customer Experience

Die Customer Experience (deutsch: Kund:innen-Erfahrung) definiert das Erlebnis, das Sie Ihren Kund:innen bieten. Wenn dieses Erlebnis positiv war, werden die Kund:innen Ihr Unternehmen, Ihr Produkt mit hoher Wahr­schein­lich­keit weiter­empfehlen. Diese Zufrieden­heit führt zudem dazu, dass aus Kund:innen Stamm­kund:innen werden. Ihre Kund:innen wissen, dass sie sich auf das Unter­nehmen und das Produkt/die Dienst­leistung verlassen können. Sie bekommen genau das, was sie gesucht haben und werden immer wieder bei Ihrem Unter­nehmen einkaufen. Die Customer Experience bezieht sich nicht nur auf das eigentliche Produkt oder die Dienstleistung. Es geht um die gesamte Erfahrung mit Ihrem Unter­nehmen an allen möglichen Kontakt­punkten (Touchpoints).

Wenn diese drei Elemente mit­ein­ander harmonieren, erleben Ihre Kund:innen ein optimales Kauf­er­lebnis, das anhand ihrer Bedürf­nisse geschaffen wurde.

Drei gute Gründe für Customer Centricity in Ihrem Unternehmen

Viele Unter­nehmen setzen nach wie vor auf bewährte Strategien, die den Preis und somit den Gewinn in den Vorder­grund stellen. Bei der Anwendung dieser Strategien besteht jedoch das Risiko, dass Ihre Produkte von der Konkurrenz kopiert werden oder dass Ihre Preise unterboten werden. Auch äußere Umstände wie wechselnde Trends oder Roh­stoff­knappheiten können Ihre Planungen durchkreuzen. Das alleine sollte schon als Pro für Customer Centricity reichen! Noch nicht überzeugt?

Kundenzentrierung lässt sich nicht einfach kopieren: Zugegeben, um Customer Centricity im Unter­nehmen zu etablieren, ist Aufwand erforder­lich. Dieser aufwand zahlt sich aber immer aus. Mit­bewerber:innen mögen vielleicht Ihre Dienst­leistungen am Point of Sale nachahmen, doch können sie Ihren Kund:innen nicht die gleichen, umfassenden Erlebnisse bieten, die durch die Einbindung aller Abteilungen in Ihrer Firma möglich sind. Kunden:innen-Zentrierung ist kein bloßes Modewort – sie muss von allen Beteiligten gelebt werden, um authentisch zu sein. Dies ist nicht einfach zu kopieren.

Zufriedene Kund:innen sind treue Kund:innen: Wer seine Kund:innen gut kennt, ihre Probleme versteht und sich die Zeit nimmt, diese bestmöglich zu lösen, bietet ihnen den idealen Service. Warum sollten sie dann das Risiko eingehen, zu einem anderen Anbieter zu wechseln? Mit jeder positiven Erfahrung, die Ihre Kund:innen mit Ihrem Unter­nehmen und Ihren Produkten machen, steigt auch die Wahr­scheinlich­keit, dass sie Sie weiter­empfehlen. Aus zufriedenen Kund:innen werden begeisterte Kund:innen: wahre Fans.

Ihr Wett­bewerbs­vorteil mit eingebauten Kopier­schutz: Indem Sie mit Ihren Kund:innen sprechen und verstehen, wie sie am liebsten einkaufen, welche Funktionen ihnen wichtig sind und wie Sie am besten mit ihnen in Kontakt bleiben, erkennen Sie Trends schneller. Es kann sich zum Beispiel heraus­stellen, dass Kund:innen sich online nur über Ihre Produkte infor­mieren wollen, vor dem Kauf­ab­schluss aber eine ausführliche und persön­liche Beratung vor Ort wünschen. Wenn Sie also den Touchpoint Online-Shop komplett einstellen, müssen Sie kein Geld in diesen Vertriebs­kanal investieren, sondern können sich auf den Kompetenz­aufbau Ihrer Berater:innen konzentrieren. Da Sie Ihre Kund:innen kennen, verpassen Sie keine Entwicklungen mehr und können diese in Ihre strategische Planung einbeziehen. Durch den regelmäßigen Austausch und das Feedback Ihrer Kund:innen haben Sie außer­dem den Vorteil, dass Sie Ihre Produkte immer weiter optimieren und perfekt auf die Nutzer:innen ausrichten können.

Unser Einstieg für Sie in die Kund:innen-Zentrierung

Mit unserem Touchpoint-Kompass-Workshop – Speed-Dating mit den Bedürfnissen Ihrer Kund:innen – gehen Sie den ersten Schritt hin zu einer kund:innen-zentrierten Unternehmensführung. Erfahren Sie hier mehr über unseren Workshop.
Image
„Für mich steht fest, dass richtig gestaltete Touchpoints für eine gestärkte Kund:innen-Beziehung sorgen. Kundenfokus hilft Unternehmen dabei sich von Mitbewerbern zu differenzieren.“
Christian Silber (he/him)

Lotse für Unternehmer:innen, Kommunikationsdesigner M. A.